Unser Ziel ist, Schülerinnen und Schüler frühzeitig für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern.
Bei unseren Aktivitäten werden wir unterstützt von Unternehmen, Universitäten/Hochschulen, Verbänden/Vereinen und von Privatpersonen.
Aktuelles
Neuer Vereinsname
TechNat ist der neue Name des Vereins Förderkreis Ingenieurstudium. Der Name ist ins Vereinsregister eingetragen, so dass wir diesen ab April 2024 offiziell führen.
Technikland - auf Tour im Stadtmuseum Erlangen
Vom 06.10.2024 bis 02.02.2025 ist die Mitmach-Ausstellung Technikland - auf Tour im Stadtmuseum Erlangen zu Gast. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit für Schulklassen finden Sie auf dein-mint.de.
Unsere Veranstaltungsplattform für MINT-Angebote
Aktuelle Angebote im MIT-Bereich, z.B. Workshops finden Sie unter dein-mint.de
Technikland – staunen @ lernen®
Unter der Marke Technikland – staunen @ lernen® haben wir uns mit drei weiteren Kooperationspartnern zusammengeschlossen als interdisziplinäres Team mit naturwissenschaftlichen, technischen, pädagogischen und musealen Qualifikationen. Wir wollen naturwissenschaftliche Phänomene intuitiv (be-)greifbar machen, technisches Verständnis vermitteln und über das „Staunen“ zum „Lernen“ verhelfen.
Dein MINT Erlangen
Das Dein MINT Erlangen Online-Portal ist eine Informations- und Vernetzungsplattform, auf der sowohl Jugendliche, als auch Eltern, Lehrer, Pädagogen, Erzieher und Interessierte MINT-Angebote in Erlangen und Umgebung einfachen suchen und finden und letztlich buchen können. Die Hauptzielgruppe sind Jugendliche von 10 bis 16 Jahren.
MobiDig - Mobile Digitalwerkstatt
Ziel ist, Kindern auf spielerischem Weg digitale (Selbst-)Kompetenz zu vermitteln und Berührungsängste vor Technik/MINT Themen zu nehmen. Die attraktiven und nachhaltigen Angebote in Form von regelmäßig stattfindenden mobilen Workshops mit stationärer HomeBase sollen auf Inklusion basiert und niederschwellig angeboten sein.
Vision-Ing21 Schüler*innen-Team-Wettbewerb
Von der Projektidee bis zur Realisierung - Schüler*innen erleben, wie ein Projekt in Teamarbeit abläuft, von einer selbstgewählten Idee, zusammen mit ihrem Lehrer und mit Unterstützung eines Unternehmens diese Idee zu verfolgen, in ein Modell umzusetzen, auszuprobieren, zu dokumentieren und schließlich das Ergebnis einem Publikum und einer Jury zu präsentieren im großen Finale.
Workshops - mobil
Wir bieten zu unterschiedlichsten Themen aus Naturwissenschaft und Technik mobile Workahops an, mit denen wir direkt zu Ihnen an die Schule kommen. Die Workshops sind für verschiedenste Altersgruppen aller Schularten konzipiert.